Einfach Tomate war früher! Heute ist die Tomate so vielfältig, wie fast kein anderes Nahrungsmittel. In unserem Pflanzen Online Shop kannst du mittlerweile 6 verschiedene Tomatensorten kaufen. Also ist auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei. Damit deine Tomatenpflanzen auch fleißig wachsen, haben wir hier die wichtigen Informationen und Tipps für deine Tomaten zusammengefasst.
Tomaten pflanzen
Die Tomatenpflanzen sind robust und können in deinem Garten oder auf deinem Balkon gepflanzt werden. Die Tomatenpflanzen sollten erst nach draußen gepflanzt werden, wenn keine Gefahr mehr von Bodenfrost besteht. Tomaten im Beet: Beim pflanzen der Tomatenpflanzen solltest du einen Abstand von 60cm zur nächsten Pflanze einhalten. So haben die Tomatenpflanzen ausreichend Platz und Licht zum Wachsen. Tomaten im Topf: Wir empfehlen dir ein Gefäß mit etwa 25 Liter Volumen für eine Tomatenpflanzen zu nutzen. Das Gefäß sollte ein Loch haben, sodass das überflüssige Wasser ablaufen kann. Um eine umfangreiche Ernte zu haben, kannst du den Topf an einem vor Regen und Wind geschützten Standort platzieren. Um den Wachstum von den Tomatenpflanzen noch mehr zu unterstützen, solltest du den Pflanzen eine Rankhilfe geben. Hier eignen sich Stäbe oder Gitter, welche direkt neben der Pflanze platziert werden sollten.
Unsere Tomatensorten
Einfach Tomate war früher! Heute ist die Tomate so vielfältig, wie fast kein anderes Nahrungsmittel. In unserem Pflanzen Online Shop kannst du mittlerweile 6 verschiedene Tomatensorten kaufen. Also ist auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei. Damit deine Tomatenpflanzen auch fleißig wachsen, haben wir hier die wichtigen Informationen und Tipps für deine Tomaten zusammengefasst.
Tomaten pflegen
Unsere Tomatenpflanzen bevorzugen einen sehr warmen und hellen Standort. Die Pflanzen stehen gerne geschützt vor Wind und Regen, aber brauchen auch einen sonnigen Platz. Desto idealer der Standort ist, umso mehr Früchte können im Sommer geerntet werden. Unsere Tomatenpflanzen benötigen einen lockeren und humusreichen Boden, weshalb du den Boden vor dem Pflanzen aufbereiten solltest, um eine umfangreiche und intensive Ernte zu haben. Kommst eignet sich hervorragend, um unter den Boden gemischt zu werden. Auch organischer Dünger versagt die Erde mit reichlich Mineralien und sorgen für eine große Ernte. Die ersten Tomatenfrüchte kannst du gegen Ende Juni ernten. Mit einem kleinen Trick könnt ihr herausfinden ob eure Tomaten reif sind. Einfach die Tomaten kurz in die Hand nehmen und vorsichtig drücken. Wenn die Tomate leicht nachgibt, ist sie reif, denn unreife Tomaten sind sehr hart.
Rezeptidee: Tomatensuppe
Zutaten
- 1kg Tomaten deiner Wahl
- 2 Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- Olivenöl
- 3/4 Liter Gemüsebrühe
- 3 TL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Thymian und Petersilie
Unsere Tomatenpflanzen bevorzugen einen sehr warmen und hellen Standort. Die Pflanzen stehen gerne geschützt vor Wind und Regen, aber brauchen auch einen sonnigen Platz. Desto idealer der Standort ist, umso mehr Früchte können im Sommer geerntet werden. Unsere Tomatenpflanzen benötigen einen lockeren und humusreichen Boden, weshalb du den Boden vor dem Pflanzen aufbereiten solltest, um eine umfangreiche und intensive Ernte zu haben. Kommst eignet sich hervorragend, um unter den Boden gemischt zu werden. Auch organischer Dünger versagt die Erde mit reichlich Mineralien und sorgen für eine große Ernte. Die ersten Tomatenfrüchte kannst du gegen Ende Juni ernten. Mit einem kleinen Trick könnt ihr herausfinden ob eure Tomaten reif sind. Einfach die Tomaten kurz in die Hand nehmen und vorsichtig drücken. Wenn die Tomate leicht nachgibt, ist sie reif, denn unreife Tomaten sind sehr hart.
Zubereitung
Tomaten an der Unterseite kreuzweise anritzen und in eine Schüssel mit kochendem oder heißem Wasser übergießen. Nach 10 Minuten die Haut und den grünen Knopf auf der Oberseite von der Tomate vorsichtig entfernen. Die geschälten Tomaten in Stücke schneiden. Die Zwiebeln klein schneiden und den Knoblauch pressen. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten, nach ca. 3 Minuten die Tomatenstücke hinzugeben. Die Gemüsebrühe und die Gewürze (ohne die Petersilie) nach ein paar Minuten hinzugeben und auf niedriger Temperatur 20 Minuten kochen. Dann das Tomatenmark unterrühren. Die Suppe mit einem Pürrierstab fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken und mit ein wenig frischer Petersilie servieren.