Erde vorbereiten
Eine Hand voll Dünger Granulat in das Loch füllen und etwas in die Erde einarbeiten
Pflanze mit POTT in die Erde setzen
Angiessen, damit Dünger und Topf anfangen können zu arbeiten
Pflanze mit Topf in die Erde eingraben
Pflanze nach
Bedarf gießen
Topf zersetzt sich und wird zu Biomasse
Samen in
den Topf säen
Pflanze mit Topf in die
Erde eingraben
Pflanze nach
Bedarf gießen
Topf zersetzt sich und wird
zu Biomasse
Tannenbaum in der Wohnung platzieren und dekorieren
Nach Weihnachten Draußen einpflanzen
Topf zersetzt sich und wird zu Biomasse
Tannenbaum nächstes Jahr auspflanzen und neu dekorieren.
Eukalyptus: Wer von Euch Eucalypthus hört, hat wahrscheinlich direkt 2 Dinge im Kopf. Einmal natürlich das Hustenbonbon und dann wahrscheinlich auch noch den Koalabären, der sich von den Blättern ernährt.
Das wir Euch hier auch Eucalypthus anbieten wollen, liegt daran, dass einige Sorten schon bei uns im Winter überleben können. Dazu gehört eben auch „Eucalypthus gunnii”. Ihr werdet sofort bemerken wie der Hustenbonbon-Duft bei der Anlieferung aus dem Karton strömt. Ihre wisst es ja selber, die Nase wird befreit und die ätherischen Öle sorgen für einen angenehmen Duft. Ein besonderer Geheimtipp ist das leichte Schlagen mit Eucalypthuszweigen in der Sauna. Ein absoluter Wohlfühleffekt. Probiert das mal aus.
Der Baum wächst in seiner Heimat Australien zu echten Riesen heran, wobei er bei uns bis zu 4m hoch werden kann. Er schiebt dann im Jahr ca. 50cm Geäst nach. Greift man im Frühjahr zur Schere, kann man ihn auch schön buschig schneiden.
Der Boden sollte locker und wasserdurchlässig sein und die Pflanze sollte wenn möglich ein wenig geschützt stehen. Eucalypthus ist ein Tiefwurzler, der aber gerade am Anfang, wenn noch wenige Wurzeln da sind, ordentlich mit Wasser versorgt werden sollte. Im Kübel kann die Pflanze am Besten bei ungefähr 5 Grad überwintern.
Lavendel: Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du Lavendel hörst? Der traumhafte Duft oder die intensive Farbe, Seife, Kräuter oder die insektenfreundlichen Pflanzen?
Die intensive Farbe kommt besonders auf den Feldern in Frankreich oder Italien mit den wundervollen Lavendelreihen, die immer noch für Parfüm-Düfte gezüchtet werden, zum Vorschein.
Lavendel findet außerdem Verwendung als Gewürz. Es passt frisch oder getrocknet zu Fleisch-und Fischgerichten, Desserts und Saucen.
Der botanische Name lautet „Lavandula angustifolia“ und er gehört zu den Lippenblütlern. Lavendel kommt auf trockenen und felsigen Hängen am Mittelmeer, in der Toskana, in Griechenland und Frankreich vor, wächst strauchartig bis zu 100 cm hoch und ist mehrjährig. Blühen sieht man ihn von April bis fast in den Oktober hinein. Er wird hauptsächlich als Zierpflanze, Küchengewürz oder Heil- und Duftpflanze genutzt. Lavendel mag es an einem sonnigen und möglichst trockenen Standort. Wir empfehlen dir den Lavendel ab November ein wenig zurückzuschneiden.
Lavendel ist eine dankbare, kräftig blühende Pflanze, die immer wieder beeindruckt und einen Hauch von Toscana- und Mittelmeer Feeling in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon holt.
Was aber macht den blau blühenden Lavendel noch so interessant? Im Frühjahr und vor allem im Sommer finden sich nur wenige Pflanzen, die so intensiv blau blühen. Lavendel leuchtet schon aus der Entfernung. Wer Lavendel im Garten hat, findet in seiner Nähe auch weniger bis gar keine Wühlmäuse. Sie mögen den Duft nämlich überhaupt nicht.
Dieser Mix besteht aus 3x Eukalyptus und 3x Lavendel. Und nicht vergessen: Den Topf mit Eingraben!
Wir legen bei unserer Zusammenarbeit mit den Gartenbaubetrieben höchsten Wert auf nachhaltige Produktion und die Qualität. Pflanzen entwickeln sich individuell in ihrer Form, Farbe und Größe. Daher können sie von den Abbildungen auf dieser Seite abweichen. Die Varianten der Pflanzen können ebenfalls abweichen.
Egal, ob du zum ersten Mal einen Spaten in die Hand nimmst oder ein erfahrener Gartenmeister mit grünem Daumen bist, das Anpflanzen wird dir mit unseren Anzucht Produkten ganz einfach gemacht. Wir zeigen dir nicht nur Tipps und Tricks zum Anziehen deiner perfekten Ernte, sondern sorgen gleichzeitig auch für eine plastikfreie Umwelt.
Bei uns wird NACHALTIGKEIT groß geschrieben, weshalb auch unsere Kräuter und Gemüsepflanzen BIO sind. Wir sind ganz stolz, nun endlich das BIO Siegel verwenden zu dürfen. Dieses Siegel zeigt, dass unsere Gemüsepflanzen und Kräuter strenge Bedingungen für Herstellung, Verarbeitung, Transport und Lagerung erfüllen.
Jeder redet über Einwegbesteck, Strohhalme und Kaffeekapseln, niemand aber über Einweg-Plastik-Töpfe. Dabei werden auch diese jedes Jahr milliardenfach verkauft. Wir haben die Schnauze voll davon und wollen mit POTTBURRI den Unterschied machen!Unser POTTBURRI bietet eine Alternative zum herkömmlichen Einweg-Plastik-Topf.
In der Erde leben Mikroorganismen, wie Pilze und Bakterien, die den POTTBURRI unter den natürlich gegebenen Bedingungen einfach auffressen. Bei uns wachsen die Pflanzen schon von Beginn an im nachhaltigen Topf. Wenn die Pflanze bei dir ankommt, hat der Zersetzungsprozess also schon angefangen und dauert insgesamt ca. 1 Jahr. Wenn du dein Beet oder Balkonkasten schon vor der vollständigen Zersetzung des Topfes umgestalten möchtest, solltest du die übrigen Bruchstücke zerbröseln und einfach in der Erde lassen. Diese zersetzen sich weiter zu Biomasse.
Alle unsere Pflanzen werden in professionellen Gartenbaubetrieben nachhaltig produziert. Wir sitzen mitten im größten Anbaugebiet Deutschlands: Dem Niederrhein. Die Pflanzen sind gut durchwurzelt und haben eine perfekte Grundversorgung. Wie wir das sicherstellen? Wir kennen jeden unserer Gärtner persönlich!
Pflanzen online bestellen, klingt komisch? Keine Sorge. Funktioniert! Wir packen deine Pflanzen ganz frisch in unsere nachhaltigen Versandkartons aus Graspapier. Die speziell angefertigten Kartons schützen die Pflanzen vor den ruppigsten Lieferbedingungen. Der klimaneutrale Versand mit DHL GoGreen ist kostenfrei und versichert.
Ende 2019 haben wir, Toni und Alex, POTTBURRI gegründet. Durch unseren Opa inspiriert, können wir euch heute den wohl nachhaltigsten Pflanztopf der Welt präsentieren. Dabei ist auch unsere Familie eine riesige Unterstützung: Unsere große Schwester und unser Vater produzieren zum Beispiel fleißig Pflanzen im POTTBURRI und Mama kümmert sich um die Buchhaltung.
Ein waschechtes Familienunternehmen!