Pflanzzeit
März - Oktober
Mai - Oktober
Standort

Pflanzabstand
20 - 30 cm
Wasserbedarf

Wuchshöhe
20 - 25 cm
Lebensdauer
Insektenfreundlich
Topfgröße
Ø 12cm; Höhe: 10cm
Dein Warenkorb sieht leer aus
Pflanze mit Topf in die Erde eingraben
Pflanze nach Bedarf gießen
Topf zersetzt sich und wird zu Biomasse
Details
Pflanzzeit
März - Oktober
Mai - Oktober
Standort
Pflanzabstand
20 - 30 cm
Wasserbedarf
Wuchshöhe
20 - 25 cm
Lebensdauer
Insektenfreundlich
Topfgröße
Ø 12cm; Höhe: 10cm
Woraus besteht der Pott?
POTTBURRI besteht zu einem großen Teil aus Sonnenblumenschalen, die als Nebenerzeugnis bei der Produktion von Sonnenblumenkernen gewonnen werden. Ihr Anteil beträgt dabei etwa 6 Millionen Tonnen weltweit pro Jahr, die normalerweise als reines Abfallprodukt entsorgt werden. Ziemlich viel ungenutzter Müll, oder?
Deswegen greifen wir bei der Pott-Produktion darauf zurück und verwerten diese Schalen als Basismaterial für unseren POTTBURRI. Entstanden ist ein völlig neuartiger und umweltfreundlicher Naturfaserwerkstoff: Sonnenblumenschalen.
Von wem kommen die pflanzen?
„Ich finde es gut, dass der Topf nachhaltig ist und in sich in der Erde zersetzt.“
Die Gärtnerei aus Geldern-Lüllingen wird in der 3. Generation geführt und wurde 1951 gegründet.
FAQ
Wie lange dauert es bis sich der Topf in der Erde zersetzt?
Der Zersetzungsprozess dauert ungefähr 12 Monate. Das Material wird schnell sehr weich und porös. Sollte also das Beet oder der Balkonkasten schon umgestaltet werden, wenn noch Bruchstücke des Topfes vorhanden sind, können diese ganz einfach zerbröselt und in der Erde untergepflügt werden.
Ist der Pottburri tatsächlich in der Erde und auf dem Kompost kompostierbar?
Ja, der Pottburri ist unter den natürlichen Bedingungen wie beispielsweise dem Heimkompost, oder eben mit der Pflanze in der Erde eingegraben, biologisch abbaubar. Er zersetzt sich zu Biomasse – ohne dauerhaft Mikropartikel oder andere Schadstoffe in der Erde zu hinterlassen. Es werden keine hohen Temperaturen, wie es beispielsweise bei rein industriell kompostierbaren Stoffen der Fall ist, benötigt. Für den Abbauprozess des Pottburris gibt die Natur alles vor: Feuchtigkeit, Sauerstoff und die im Erdreich vorkommenden Mikroorganismen.
Wir legen bei unserer Zusammenarbeit mit den Gartenbaubetrieben höchsten Wert auf nachhaltige Produktion und die Qualität. Pflanzen entwickeln sich individuell in ihrer Form, Farbe und Größe. Daher können sie von den Abbildungen auf dieser Seite abweichen. Die Varianten der Pflanzen können ebenfalls abweichen.
Bei uns wird NACHALTIGKEIT groß geschrieben, weshalb auch unsere Kräuter und Gemüsepflanzen BIO sind. Wir sind ganz stolz, nun endlich das BIO Siegel verwenden zu dürfen. Dieses Siegel zeigt, dass unsere Gemüsepflanzen und Kräuter strenge Bedingungen für Herstellung, Verarbeitung, Transport und Lagerung erfüllen.
Jeder redet über Einwegbesteck, Strohhalme und Kaffeekapseln, niemand aber über Einweg-Plastik-Töpfe. Dabei werden auch diese jedes Jahr milliardenfach verkauft. Wir haben die Schnauze voll davon und wollen mit POTTBURRI den Unterschied machen!
Unser POTTBURRI bietet eine Alternative zum herkömmlichen Einweg-Plastik-Topf welcher aus dem innovativen Werkstoff SUN CIRCLE® besteht.
In der Erde leben Mikroorganismen, wie Pilze und Bakterien, die den POTTBURRI unter den natürlich gegebenen Bedingungen einfach auffressen. Bei uns wachsen die Pflanzen schon von Beginn an im nachhaltigen Topf. Wenn die Pflanze bei dir ankommt, hat der Zersetzungsprozess also schon angefangen und dauert insgesamt ca. 1 Jahr. Wenn du dein Beet oder Balkonkasten schon vor der vollständigen Zersetzung des Topfes umgestalten möchtest, solltest du die übrigen Bruchstücke zerbröseln und einfach in der Erde lassen. Diese zersetzen sich weiter zu Biomasse.
Alle unsere Pflanzen werden in professionellen Gartenbaubetrieben nachhaltig produziert. Wir sitzen mitten im größten Anbaugebiet Deutschlands: Dem Niederrhein. Die Pflanzen sind gut durchwurzelt und haben eine perfekte Grundversorgung. Wie wir das sicherstellen? Wir kennen jeden unserer Gärtner persönlich!
Pflanzen online bestellen, klingt komisch? Keine Sorge. Funktioniert! Wir packen deine Pflanzen ganz frisch in unsere nachhaltigen Versandkartons aus Graspapier. Die speziell angefertigten Kartons schützen die Pflanzen vor den ruppigsten Lieferbedingungen. Der klimaneutrale Versand mit DHL GoGreen ist kostenfrei und versichert.
Ende 2019 haben wir, Toni und Alex, POTTBURRI gegründet. Durch unseren Opa inspiriert, können wir euch heute den wohl nachhaltigsten Pflanztopf der Welt präsentieren. Dabei ist auch unsere Familie eine riesige Unterstützung: Unsere große Schwester und unser Vater produzieren zum Beispiel fleißig Pflanzen im POTTBURRI und Mama kümmert sich um die Buchhaltung.
Ein waschechtes Familienunternehmen!
Die tollen Köcherblümchen sind insektenfreundlich und einjährig, da sie nicht winterhart sind. Von Mai bis Oktober ist die Köcherblümchen Blütezeit. Nach dem letzten Frost können die Köcherblümchen nach draußen gepflanzt werden. Unsere Blühpflanzen werden im POTTBURRI geliefert, welcher mit in der Erde eingepflanzt werden kann. Nach ungefähr einem Jahr zersetzt sich der nachhaltige Topf vollständig in der Erde.
Unsere Cuphea vereint drei Farben in einem Topf: rosa, weiß und pink. Die bunte Cuphea hat nicht nur wunderschöne Blüten, sondern auch einen tollen Blattschmuck. Diese Pflanze kann ideal als Bodendecker genutzt werden, da sie nur bis zu 25cm hoch wächst und einen dichten Blattschmuck hat. Geeignet sind die Cuphea für deinen Balkon, Garten oder deine Terrasse.
Die Köcherblümchen giessen solltest du regelmäßig und sie haben einen mittleren Wasserbedarf. Besonders häufig solltest du sie giessen, wenn sie in der Sonne stehen. Wenn du die Köcherblümchen im Topf pflanzen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Topf groß ist, denn die Cuphea wachsen schnell und fleißig, wenn sie genug Platz haben.
Unsere Köcherblümchen sind Sonnenanbeterinnen und können an einem hellen und warmen Standort gepflanzt werden. Damit deine Köcherblümchen viele Blüten bilden, brauchen sie so viel Sonne wie möglich. Die Köcherblümchen sollte in einem Abstand von 20-30cm gepflanzt werden.